woman suffering from a stomach pain
Gesundheit

Wenn der Körper einen herausfordert – meine Erfahrungen mit Bauchspeicheldrüseninsuffiziens

Heute möchte ich meine persönliche Erfahrung mit euch teilen – eine Erfahrung, die mich dazu gebracht hat, die Bedeutung unserer Bauchspeicheldrüse in einem ganz neuen Licht zu sehen. Es geht um die Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, eine Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt, aber einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben kann.

Vor einigen Monaten begannen bei mir seltsame Symptome, die mich verwirrten. Ich litt unter unerklärlicher Blähung, Durchfall, Bauchschmerzen und depressiven Verstimmungen. Ich fühlte mich erschöpft, energielos, ständig Unwohl, und erstmal dachte ich, das geht von alleine wieder weg.

Endlich eine Diagnose

Erst mehrere Wochen später führten meine Symptome mich zum Hausarzt, der trotz Untersuchung, Stuhlprobe, einer Blutuntersuchung und Ultraschall keine Diagnose stellten konnte. Er empfahl mir eine/n Heilpraktiker/in aufzusuchen, um gegebenenfalls eine erweiterte (Stuhl-)Diagnostik erstellen zu lassen, außerdem überwies er mich zu einem Facharzt für eine Magen- und Darmspiegelung (Wartezeit 5 Monate! Wenn man Kassenpatient*in ist – ich habe den Termin erst im Oktober). Gesagt getan, Termin bei einer Heilpraktikerin, welche auf Darmsanierung spezialisiert ist, vereinbart und nach wenigen Wochen endlich ein Ergebnis erhalten: der Ph-Wert des Magens ist viel zu hoch, sprich zu wenig Magensäure und dadurch die Entstehung von Fäulnisbakterien im Magen begünstigt und zu guter Letzt: Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse.

WICHTIGER HINWEIS: Die Kosten für eine Behandlung und Laborkosten beim Heilpraktiker, muss man meist selbst bezahlen und auch die verschriebenen Medikamente. Am besten vorher die Krankenkasse, oder wenn vorhanden die Krankenzusatzversicherung, konsultieren und klären, welche Kosten übernommen werden.

Anfangs war ich überwältigt von der Diagnose. Ich fragte mich, wie ein so kleines Organ so große Auswirkungen haben könnte. Aber je mehr ich über die Bauchspeicheldrüse und ihre Funktionen lernte, desto klarer wurde mir, wie wichtig sie für unser Verdauungssystem ist. Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme, die für die Aufspaltung von Nahrung in nutzbare Bestandteile benötigt werden. Bei Insuffizienz fehlen diese Enzyme, was zu den quälenden Symptomen führt, die ich erlebte. Diese Insuffiziens nennt sich auch exokrine Pankreasinsuffiziens (EPI), die meisten werden wahrscheinlich eher die endokrine Pankreasinsuffiziens kennen, diese führt nämlich durch einen Mangel an Insulin möglicherweise zu einer Diabetes.

Die Behandlung meiner Bauchspeicheldrüseninsuffizienz ist ein Lernprozess. Ich muss lernen, wie ich meine Ernährung anpassen kann, um fettige, industriell verarbeitete und zuckerhaltige Mahlzeiten, sowie Alkohol, zu vermeiden und die Aufnahme der fehlenden Enzyme durch Enzympräparate zu unterstützen. Es ist eine Reise der Selbstfürsorge und des Verständnisses für meinen Körper.

Für den Magen war die Lösung etwas simpler, kein zu spätes Essen, also mindestens zwei bis drei Stunden vor dem zu Bett gehen, und abends keine schwer verdaulichen Lebensmittel wie Salate und Rohkost essen. Zusätzlich kann man den Säuregehalt des Magens mit sauren bzw. Säure begünstigenden Lebensmitteln, wie zum Beispiel Zitronensaft, Grapefruit, Ingwer oder Brokkoli, unterstützen. Ich habe sogar einen speziellen Essig “Herbacetum” gekauft, welcher im übrigen sehr gut schmeckt.

Wenn ihr ähnliche Symptome erlebt oder jemanden kennt, der damit zu kämpfen hat, möchte ich euch ermutigen, Hilfe zu suchen. Ein/e Heilpraktiker/in oder möglicherweise ein Facharzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine individuell angepasste Behandlungsstrategie entwickeln. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse unseres Körpers zu hören und auf ihn zu achten.

Insgesamt hat meine Erfahrung mit der Bauchspeicheldrüseninsuffizienz mir gezeigt, wie wichtig es ist, über unsere Gesundheit informiert zu sein und auf Veränderungen in unserem Körper zu achten. Die Bauchspeicheldrüse mag klein sein, aber ihre Rolle ist unverzichtbar. Lasst uns achtsam mit ihr umgehen, damit sie uns in bester Verfassung hält.

Bleibt gesund und achtet auf euren Körper.

Nächste Woche schreibe ich etwas über mögliche Ursachen, Symptome und eine kleine Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten.

Eure Nina

Danke an WordPress für das GIF 🫶

Kommentar verfassen

Nina - echteWagner
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.