Freepik clean beauty
Beauty,  Essen,  Gesundheit

Warum Clean Beauty UND gesunde Ernährung?

Ich sollte damit anfangen, das Clean Beauty kein geschützter Begriff ist. Was soll das denn überhaupt bedeuten Clean Beauty?

Gestern Abend im Bett musste ich daran denken, das ich eigentlich ein richtiger Gesundheitsfanatiker bin. Gleichzeitig gibt es aber auch Zeiten, wo es mir ein bisschen egal ist, wenn das Essen einfach besonders gut schmeckt 😉 ich bin sicher einigen von euch geht es genauso!

Kurze Erklärung zu Clean Beauty

Grundsätzlich sollte Clean Beauty bestimmte Inhaltsstoffe, die als gefährlich oder krebserregend eingestuft werden/wurden nicht enthalten. Damit tun sich wahrscheinlich viele bereits schwer, wer denkt denn überhaupt darüber nach, was drin ist in den Tuben und Tiegeln, die man zu Hause im Bad so rumstehen hat.

Um das herauszufinden, wenn man dann soweit ist, sich damit auseinanderzusetzen, muss man kein Chemiker sein. Seiten und Apps wie CodeCheck, Toxfox (hier ein Link, der gleich auf die Seite des BUND-Naturschutz leitet und wo man die App dann runterladen kann) oder andere, machen es im Alltag leicht, herauszufinden was in den Produkten die man benutzt drin ist und ob es eventuell Inhaltsstoffe sind, die gesundheitsbedenklich sind.

Bei mir war es eben diese eine App, die mich dazu gebracht hat meine komplette Kosmetik umzustellen und mir weitestgehend neue Produkte zu suchen.

Viele Situationen leiten dorthin sich mit diesen Dingen auseinander zu setzten.. es kann eine Erkrankung sein, ein neuer Lebensabschnitt, das man ein Kind bekommt, das man vielleicht in einer Zeitschrift etwas zu dem Thema liest oder mit Freund*innen darüber spricht.

Für mich war es jedenfalls lebensverändernd. Ich habe fast 15 Jahre in der Beautybranche gearbeitet und mir nie darüber Gedanken gemacht was in den Produkten die ich täglich benutze drin ist oder ob diese eventuell Auswirkungen auf meine Gesundheit haben.

Und was ist jetzt mit der gesunden Ernährung?

Dagegengehalten ist das mit dem Thema Essen anders. Wer kennt ihn nicht den Spruch „du bist was du isst“.. ist da etwas wahres dran? Ich habe in den fast vierzig Jahren meines Lebens viele unterschiedliche Ernährungsweisen versucht und ich bin sicherlich trotzdem kein Guru, der sich mit Ernährung von A bis Z auskennt und nun darüber eine Predigt halten möchte. Ich möchte trotzdem etwas dazu sagen, nachdem ich jetzt etwas mehr zum Thema Clean Beauty geschrieben habe und hoffentlich einige dazu anregen konnte darüber nachzudenken, was sie sich täglich auf Gesicht und Körper schmieren, komme ich als zum Thema (gesunde) Ernährung.

In der heutigen Welt ist es überaus wichtig viel frisch zubereitetes Essen zu essen, die Zutaten sollten nach Möglichkeit regional und somit auch angepaßt an die Jahreszeit sein. Es ist nicht normal, das wir im Winter Erdbeeren kaufen können, leider auch keinen grünen Salat. Da sollte man auf Nachhaltigkeit setzen und essen was der heimische Gemüsegarten hergeben würde.
In Trier und in vielen anderen Orten gibt es mittlerweile auch Lieferanten für regionales Gemüse und Obst – die Waldkremers liefern (man kann die Kisten auch abholen) gegen eine kleine Gebühr, je nach Wunsch eine bestimmte Größe an Kiste mit ein paar leckeren und passenden Rezeptvorschlägen. Erkundigt euch einfach vor Ort.

Nicht zuletzt sollte man Obst und Gemüse am besten in Bioqualität, das kann man ja mittlerweile in jedem Laden, kaufen und das Obst und Gemüse sollte nicht unbedingt aus Spanien kommen, dort gelten höhere Grenzwerte für Pestizide.

Wer außerdem gänzlich oder weitestgehend auf Fertigprodukte verzichtet, der hat schon sehr viel richtig gemacht.

Eine Empfehlung hätte ich noch, der raffinierte Industriezucker ist pures Gift für unseren Körper. Nach Möglichkeit darauf achten, den erst ist wenn auch in geringen Mengen, in allen fertigen Lebensmitteln drin. Er wirkt verstärkend auf Entzündungen im Körper, er ist schlecht für unsere natürliche Insulinregulierung und dient tumorösen Zellen als Nährstoff.

Wer mehr zum Thema erfahren möchte, kann gern einer Buchempfehlung von mir folgen und sich das Buch „Neue Wege der Heilung“ von Dr. Ulrich Strunz kaufen, das war das erste das ich von ihm gelesen habe. Da es bereits ein Hörbuch oder auch ein gebrauchtes Exemplar zum Beispiel bei rebuy oder medimops gibt, kann hier für jeden etwas dabei sein. Auch hier gilt, es muss nicht immer für jeden das ganze Thema passen, aber seine Informationen sind für mich absolut stimmig (Bio-LK 😉 und eine Ausbildung zur Physiotherapeutin begonnen 😏) und das Thema Ernährung und Bewegung steht für ihn an erster Stelle. 

Fazit: gesundes Essen und clean Beauty sollten immer Hand in Hand gehen

Nina - echteWagner
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.